gegründet 1990 als kleinste Brauerei Deutschlands (Guinessbuch der Rekorde)
Der Brauereihof-Egolf befindet sich im ländlichen Schefflenztal und wurde von einem Bauernhof 1987
in eine kleine und erste Brauereigaststätte umgebaut. Das Sudwerk war zur dieser Zeit 100l groß.
Dies beurkundet 1988 das Guiness-Buch der Rekorde (als kleinste gewerbm. Brauerei). Durch den immer steigenden Umsatz und Besucherzahlen konnte der Besitzer Günter Egolf ein größeres Sudwerk bauen, welches 500 l Kapazität hatte.
Es handelte sich um ein Zweibehälter-Sudwerk, das von der Haus- bzw. Gaststättenheizung beheizt wurde.
Die Besucherzahl stiegt weiterhin beständig, so dass nach zwei jahren 1990 der nächste Umbau der Sudanlage notwendig wurde. Da der Gründer und Erbauer der Brauerei eine abgeschl. Lehre als Werkzeugmacher und Techn. Zeichner hatte, wurde von ihm selbst ein Integral-Sudwerk entworfen und gebaut - mit einer Ausstoßmenge von nun 2000l.
Der Brauereihof ist ein Familienbtrieb und ist in der Lage, Gruppen und Besucher von 20 bis 100 Personen aufzunehmen und zu bewirten.
Die Küche ist gut bürgerlich und wird gerne von Firmen, Vereinen und Privatfeiern angenommen.
Die Brauerei ist mit einem Festzelt von 8 x 12 m, Garnituren, Kühlanhänger, Eventwagen und Theken auch für den Festbetrieb und Partyservice geeignet. Als Biersorten aus eigener Herstellung sind natürtrübes Helles und Weizenbier erhältlich.